Kulturscheune

Von einer Vision zur Realität

Der Claas’sche Hof im Winter 2020/2021 (Foto: H. Schulze)
Die Kulturscheune im Entstehen im Oktober 2022 (Foto: H. Schulze)

Im Sommer 2020 ergab sich für die Kommune Beendorf die Gelegenheit, das Grundstück des ehemaligen Claas’schen Hofes zu erwerben. Der Gemeinderat war sich schnell einig: Mitten im Beendorfer Dorfkern, unmittelbar neben Rathaus und Feuerwehr, mit Verbindung zum Bauhof der Gemeinde – diese Gelegenheit müssen wir nutzen. Inzwischen gehören das Gelände und die Scheune der Kommune.

Und nun? Wie geht es weiter? Was soll daraus mal werden?

Die Vision lässt sich vielleicht mit folgenden Schlagworten beschreiben, ohne Wertung, ohne Bedeutung bzgl. der Reihenfolge:

  • Heimatmuseum mit Schwerpunkten Schacht Marie und Grenze
  • Neue Heimstatt der KZ-Gedenkstätte
  • Bernhard-Becker-Archiv
  • Schaubrauerei mit Bierverkostung
  • Aufenthaltsraum für Vortragsveranstaltungen
  • Freilichtbühne mit Biergarten
  • Festhof für Märkte und Feiern
  • Und, und, und …

Die Finanzierung

Viele Bürger fragen sich, ob wir das Projekt Beendorfer Kulturscheune finanziell stemmen können. Nach zwei Jahren der Vorbereitung kann man diese Frage heute mit „Ja“ beantworten. Zum Ersten hat die Gemeinde Beendorf eine gesunde Finanzsituation. Zweitens laufen mehrere Förder-Initiativen:

  1. Bisher sind für Planungs- und Projektierungsarbeiten Mittel von der Stiftung Zukunftsfonds Morsleben bewilligt worden.
  2. Aus derselben Quelle wurden Mittel für die Erneuerung des Daches bereitgestellt.
  3. Als Nächstes sind die Außenanlagen vorgesehen. Auch hierfür ist Geld von der Stiftung Zukunftsfonds vorhanden.
  4. Für die Finanzierung der Innenarbeiten sind Mittel über das EU-Förderprogramm LEADER beantragt. Eine Entscheidung fällt 2023.
  5. Der Staatssekretär Dr. Putz vom sachsen-anhaltinischen Ministerium für Kultur hat die Prüfung weiterer Fördermöglichkeiten zugesagt.

Ja, und dann sind natürlich auch die Bürger, Vereine und Gruppen Beendorfs weiterhin gefragt, bei Bedarf fleißig mit anzupacken, damit die Vision zur Wirklichkeit werden kann.

Die Dacherneuerung

Der Terrassenbau läuft